about
wir, Luisa Stömer und Eva Wünsch, sind Illustratorinnen, Grafikerinnen und Autorinnen. Diese Disziplinen funktionieren separat und sie funktionieren zusammen – genauso wie wir beide. Seit vielen Jahren sind wir Freundinnen und auch beruflich ein Team. Als büro wünsch & stömer etablieren wir dialogische Arbeits- und Designprozesse und stellen gemeinschaftliche gestaltungsarbeit in den Mittelpunkt. Eine beginnt, die andere übernimmt, wirft um, ergänzt und gibt zurück. Das Ergebnis ist immer ein Zusammenspiel aus verschiedenen Techniken, Ideen, Reflexionen und einflüssen. aus vier Händen und zwei Köpfen.Mit der Erfahrung, dass Wissen, in Sprache und Form gut aufbereitet, zu einer aufgeklärten, offenen und tabufreien Gesellschaft beitragen kann, beschäftigen wir uns seit vielen Jahren mit einem wachsenden Themenkatalog von feministischer, sexueller sowie medizinischer Aufklärung und weiteren gesellschaftspolitischen und wissenschaftlichen Sachverhalten. uns geht es darum, konstruktiv und selbstbestimmt Ist-Zustände zu hinterfragen und Denkanstöße zu geben. Der Schlüssel dazu liegt im Zugänglich-machen von komplexen Inhalten durch Sprache und Gestaltung.
wir arbeiten für Verlagshäuser, kulturelle Institutionen, Universitäten, firmen, privatpersonen sowie Fachzeitschriften oder Magazine. In unserem Fokus liegt die gestaltung von grafischen konzepten und visuellen kommunikationsformen, wie büchern, broschüren, bild-text-kombinationen, corporate identities, brandings oder rein illustrativen umsetzungen. darüber hinaus halten wir vorträge und geben workshops.
Mitglieder der VG-Bildkunst

PUBLIKATIONEN
2022 – Schwellenangst – liegende Achten, der Tod und das Jetzt, tba2018 – Ebbe & Blut – Alles über die Gezeiten des weiblichen Zyklus, goldmann verlag, randomhouse verlagsgruppe, taschenbuch
2018 – Ebbe & Blut – Alles über die Gezeiten des weiblichen Zyklus, übersetzungslizenz russland
2017 – Ebbe & Blut – Alles über die Gezeiten des weiblichen Zyklus, Gräfe und Unzer Verlag
teaching + lECTURES + WORKSHOPS
2023 – Spezial Material – vortrag im Masterforum Illustration, Department Design, HAW Hamburg2023 – Delfine & Mega-Hurrikans – Workshop zum gestalterischen Hinterfragen von stereotypischen Konsumgütern, projektwoche, Fakultät Design, th-nürnberg
seit 2023 – lehrauftrag für illustration und konzeption, Fakultät Design, TH-Nürnberg
2022 – Heuristiken zur Illustration – Experimentelle Collagen ohne Internet, Workshop, Projektil Festival, Bauhaus Universität, Weimar
2022 – Why does tea darken? – über den ort, an dem sich ideen finden lassen und über das erklären von mehr oder minder komplexen sachverhalten – Workshop, Fakultät Design, TH-Nürnberg
2021– Patriarchat, Tod & Ästhetik, – Vortrag, Design Festival GleichUngleich, Heizhaus Nürnberg
interviews, artikel + talks
2022 – aviso, magazin für kunst und wissenschaft in bayern2022 – Milk X Magazine Hong Kong
2021 – Design, Tod und Kapitalismus, ah*mi – der feministische Interviewpodcast
2018 – bloody awesome, gespräch & diskussion, ag Menschenrechte, Universität greifswald
2017 – Eine Stunde Talk, Interviewsendung mit Sven Preger, Deutschlandfunk Nova
2017 – ebbe und blut erklärt den zyklus, fm4
2017 – Der Kampf gegen ein uraltes Tabu, Deutschlandfunk Kultur
2017 – ebbe und blut, interview, rosegarden magazine
2017 – ebbe und blut, hommage an die menstruation, im Gespräch mit Andrea Gerk, deutschlandfunk kultur
2017 – Ebbe und Blut ist jenseits der Schamgrenze, ntv
2017 – Ebbe und Blut, Bayerischer Rundfunk
2017 – Oh Happy days, zdf heute plus
2017 – Kann Menstruation ästhetisch sein? Zwei deutsche Grafikerinnen sagen "Ja“, Interview, Vice Magazin
2017 – Die Menstruation muss aus ihrer Problemkindecke heraus, Interview, Refinery29
2017 – Kampf dem Tabu: Frauen, sprecht über eure Periode!, Interview, Stern
2016 – ebbe und blut, kunstmagazin, kunstnürnberg
ARTIST RESIDENCIES & STIPENDIEN
2023 – sasso residency, vairano, tessin2022 – Projektförderung, Stiftung Kulturwerk
2022 – Stipendienprogramm des Freistaats Bayern Junge Kunst und neue Wege
2021 – Stipendium Stiftung Kultur, Neustart Kultur
2021 – Künstlerhaus K4, Residenz, Nürnberg
2020 – Libken, Denk- & Produktionsort, Brandenburg
KLIENT:INNEN
Antje Kunstmann Verlag / brandstätter verlag / Condé Nast Verlag / dpa – deutsche presse-agentur / Female Company / Filmhaus Nürnberg / Frauenzentrum, Erlangen / Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-nürnberg / geo wissen / goldmann verlag / Gräfe & Unzer Verlag / Gruner & Jahr / Hochschule für Musik & Theater, Leipzig / Kindermuseum, Nürnberg / Klinik Lüneburger Heide / Leonardo Magazin / MAKA Ramen / Patagonia / psychologie heute / süddeutsche zeitung / retterspitz / rowohlt verlag / Technische Hochschule Nürnberg georg simon ohm / Theater Mummpitz / Viva con Agua / Wienerin / Zeit Magazin / zwischen institution und utopie(eine Auswahl)
AUSZEICHNUNGEN
2023 – finalist, bologna children’s Book fair, the illustrators exhibition, für schwellenangst2022 – society of Artist agents, shortlist, new talent
2022 – newone bronze award, visual communication graduation award, antwerpen & shanghai, für schwellenangst
2022 – World Illustration Award, Shortlist, Kategorie: alternative pubishing, für schwellenangst
2021 – World Illustration Award, Longlist, kategorie: experimantal, new talent, für stillleben kalender
2018 – Nominierung für den Elisabeth-Engelhardt-Literaturpreis, für Ebbe & Blut
2018 German Design Award, verliehen vom Rat für Formgebung, Kategorie: buch, für Ebbe & Blut
2016 – Beste Abschlussarbeit Sommersemester, Technische Hochschule Nürnberg georg simon ohm, Fakultät Design, für Ebbe & Blut
AUSSTELLUNGEN
2023, 06 – delfine und mega hurrikans, edel extra, nürnberg2023, 03 – bologna children’s book fair, the illustrators exhibition, bologna
2022, 12 – femme designmarkt, designverein, nürnberg
2022, 09 – Alpennordseitig, Gruppenaustellung, Underbridge Urban Art Festival, Innsbruck
2022, 07 – Diplomausstellung, Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig
2022, 06 – Lieber Tod, Ausstellung der UDK Berlin, Kunstquartier Bethanien, Berlin
2021, 06 – Schwellenangst, Annäherungen an ein Buch über den Tod, Künstlerhaus K4, Nürnberg
2019, 09 – Frühstück um Vier, Salon Regina, Nürnberg
2018, 06 – KAOS Festival, Festival of contemporary collage, Mergentaler gallery, Kranj, Slovenia
2017,08 – Group show, Galerie Eisdiele, Nürnberg
2016, 06 – Ebbe & Blut Buch Präsentation, Raum für zeitgenössische Kunst, Nürnberg
2016, 06 – Werkschau Bachelorabsolvent:innen, Technische Hochschule Nürnberg georg simon ohm, Fakultät Design
2015, 07 – designersnight, Technische Hochschule Nürnberg georg simon ohm, Fakultät Design
2014, 12 – Raum heute, Quelle Areal, Nürnberg
2014, 07 – SupermART, Quelle Areal, Nürnberg